About
[ Deutsch ]
Charles Petersohn, geboren 1961 in Berlin, erlebte die geteilte Stadt im Westen. Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg und Moabit waren die Stationen seiner Kindheit und Jugend. Spannende Zeiten und eine nicht endende Entdeckungsreise. Die Musik als sein liebstes Medium entdeckte er am Radio. Die Sender RIAS, SFB und vor allem der englische Militärsender BFBS waren seine eigentliche Musikschule. Höhepunkt des Radiohörens waren die Shows von John Peel, die er ab den späten 1970er Jahren regelmäßig mit Freunden hörte und eine Vielzahl von Stilen kennen- und lieben lernte. Punk, New Wave, Blues und African Music, all das fand Charles äußerst spannend. Später war er Feuer und Flamme für die Shows von Namensvetter Gilles Peterson.
Erste musikalische Erfahrungen machte er als Punk. Er empfand sich dabei als die schlechteste Jimi Hendrix Kopie weit und breit, war jedoch gut im Umgang mit dem Wah-Wah Pedal. Obendrein war er ein guter Blues Sänger. Als er Mitte der 80er zum ersten Mal das Sun Ra Arkestra live erlebt hat, war er verzaubert, lost in space. Dieser einzigartige Space Jazz machte ihn extrem neugierig. Ein Geheimnis, das seinen zukünftigen Weg als Musiker, später auch als DJ, stark beeinflusst hat. Doch erst in Wuppertal, wo er Ende 1988 hingezogen ist, fand er Gleichgesinnte, die seine Ideen teilten, sich ihm anschlossen oder ihn einluden, um gemeinsam etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Kurze Zeit später wurde Charles mit seiner Band DON zu einer lokalen Größe. Später fand er mit einem Plattenvertrag bei JARO international Gehör, konnte viele internationale Gigs spielen und wurde in Stuttgart, Zürich und Paris Resident DJ. Wie bei fast jedem kreativen Menschen folgte dem Hoch das Tief. Als der Zauber verblasste, zog er sich zurück und wurde in der Agentur „New Rockers“ Booker, Tour Manager und Warming Up DJ für einige Schwergewichte der internationalen Clubszene.
Die bislang letzte Veröffentlichung erschien 2006 ebenfalls bei JARO, eine Kooperation mit dem holländischen Pianisten Jasper van’t Hof auf dem Album „delirious“. Danach war und ist er als DJ, Promoter und Netzwerker vor allem in Wuppertal aktiv gewesen. Seit 2015 gestaltet er das Kulturprogramm im Fachdienst für Integration und Migration der Caritas.
Dass er ausgerechnet hier, im Internationalen Begegnungszentrum, im Mai 2019 das Sun Ra Arkestra veranstalten konnte, war eine große Überraschung und ein Geschenk für ihn, die Fans und sogar für das Arkestra selbst. Nur noch selten spielt das Arkestra in kleinen Clubs, in denen man den Gästen in die Augen schauen kann. Gäste kamen aus ganz Deutschland, sowie aus Holland und Frankreich.
Die Verbundenheit zum Arkestra ist auch auf seiner neuen EP „Children Of Zu Zu“ hörbar, veröffentlicht bei Compost Records in München. Die erste Veröffentlichung seit 18 Jahren ist ein lupenreiner Restart. Erste Reviews und Feedbacks, vor allem aus UK, klingen sehr verheißungsvoll!
[ English ]
Charles Petersohn, born 1961 in Berlin, experienced the divided city in the West. Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg and Moabit were the centres of his childhood and youth. Exciting times and a never-ending journey of discovery. He discovered music as his favourite medium on the radio. The stations RIAS, SFB and above all the English military station BFBS were his fvourite music school. The highlight of listening to the radio were John Peel's shows, which he listened regularly with friends from the late 1970s onwards and learnt to know and love a variety of styles. Charles found punk, new wave, blues and African music all extremely exciting. Later, he was on fire for the shows of namesake Gilles Peterson.
He gained his first musical experience as a punk. He thought he was the worst Jimi Hendrix copy for miles around, but was good with the wah-wah pedal. He was also a good blues singer. When he saw the Sun Ra Arkestra live for the first time in the mid-80s, he was enchanted, lost in space. his space jazz that made him extremely curious. A secret that strongly influenced his future path as a musician and later as a DJ. But it was only in Wuppertal, where he moved at the end of 1988, that he found like-minded people who shared his ideas, joined him or invited him to set up something of his own together. A short time later, Charles and his band DON became a local force to be reckoned with. Later, with a record deal with JARO, he was heard internationally, was able to play many gigs and became a resident DJ in Stuttgart, Zurich and Paris. As with almost every creative person, the high was followed by the low. When the magic faded, he retired and became a booker, tour manager and warming-up DJ for some heavyweights of the international club scene at the "New Rockers" agency. His last release to date also appeared on JARO in 2006, a collaboration with the Dutch pianist Jasper van't Hof on the album "delirious".
Since then, he has been active as a DJ, promoter and networker, particularly in Wuppertal. Since 2015, he has been organising the cultural programme at Caritas' specialist service for integration and migration.
The fact that he was able to host the Sun Ra Arkestra here of all places, at the „Centre For International Encounters“, in May 2019 was a great surprise and a gift for him, the fans and even for the Arkestra itself. Only rarely does the Arkestra play in small clubs where you have direct contact with people. You can see each of them. The spark jumps over immediately.
His connection to the Arkestra can also be heard on his new EP "Children Of Zu Zu", which is released by Compost Records in Munich. The first release in 18 years is a flawless restart. Initial reviews and feedback, especially from the UK, sound very promising!